Wohnhaus K12 – Zeitgemäß wohnen, generationenübergreifend gedacht.
Architektur mit Weitblick und Feingefühl
Das Bauvorhaben K12 ist ein Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten, das von Beginn an auf Flexibilität und Langlebigkeit ausgelegt ist. Es bietet Platz für mehrere Generationen und kann – je nach Lebenssituation – als gemeinsames Familienhaus oder als getrennte Einheiten genutzt werden.
Durchdachte Planung, klare Linienführung und präzise Symmetrie verleihen dem Gebäude seine ruhige und zugleich markante Erscheinung. Der Innenausbau folgt diesem Prinzip bis ins Detail: Materialien, Proportionen und Farben sind perfekt aufeinander abgestimmt und erzeugen ein harmonisches, edles Gesamtbild.
Errichtet in hochwertiger Massivholzbauweise, kombiniert mit natürlichen Baustoffen wie Lehm, steht K12 für modernes, gesundes und nachhaltiges Wohnen. Energieeffizienz und Ressourcenschonung prägen das Konzept – die Kombination aus Erdwärme und einer großflächigen Photovoltaikanlage macht das Gebäude nahezu energieautark.
Typologie
Wohnen
Ort
Spardorf
Architektur
raum+ Architekten PartmbB
Ein Haus, das mit den Menschen wächst
Das Wohnhaus K12 ist so konzipiert, dass es sich an wechselnde Lebensphasen anpasst. Zunächst steht das gesamte Gebäude der Familie als großzügiges Zuhause zur Verfügung. Später kann es problemlos in zwei separate Wohneinheiten geteilt werden – ideal für generationsübergreifendes Wohnen oder eine flexible Nutzung. Ein integrierter Aufzug sorgt dabei für Barrierefreiheit und Komfort in jeder Lebensphase.
Harmonie aus Holz, Lehm und Licht
Architektur und Innenausbau folgen einer klaren, ausgewogenen Linie. Die Symmetrie des Baukörpers und die sorgfältige Materialauswahl schaffen eine ruhige, zeitlose Ästhetik.
Das Haus wurde in Massivholzbauweise errichtet, wodurch ein gesundes, wohliges Raumklima entsteht. Ergänzend kommen Lehmputze zum Einsatz – ein traditioneller Baustoff, der Feuchtigkeit reguliert und für eine natürliche, warme Atmosphäre sorgt.
Im Zusammenspiel dieser Materialien entsteht eine moderne Architektur, die Ursprünglichkeit und Innovation vereint.
Energieeffizienz trifft Zukunftsfähigkeit
Auch technisch setzt das Bauvorhaben K12 Maßstäbe: Die Wärmeversorgung erfolgt nahezu vollständig über Erdwärme, unterstützt durch eine groß dimensionierte PV-Anlage auf Haupt- und Nebengebäude. Damit deckt das Haus den überwiegenden Teil seines Energiebedarfs selbst und reduziert die Betriebskosten auf ein Minimum.
Im Kellergeschoss befinden sich ein Gästezimmer sowie ein großzügiger Saunabereich – Orte der Ruhe und Erholung, die das Gesamtkonzept abrunden.