Holzbau Friedrich E-Mail
Holzbau Friedrich Standort
Holzbau Friedrich Instagram
Holzbau Friedrich Behance
Holzbau Friedrich LinkedIn
Holzhaus in Weidenberg

Haus Wansor/Ruisch | Weidenberg

Einfamilienhaus Weidenberg

Altersruhesitz aus Massivholz

100 % leimfrei. 100 % natürlich. Ein Haus für den Rückzug – kompakt, durchdacht, zukunftsfähig. Dieses Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner Holz 100 als klassisches Einfamilienhaus aus leimfreiem Massivholz. Der Bauherrinnenwunsch war ebenso klar wie sensibel: Ein ruhiger, kompakter Altersruhesitz für zwei ältere Damen, die ihren Lebensabend in der Natur des Bayerischen Waldes verbringen möchten – mit Blick auf die Altstadt von Weidenberg, mit gesunden Materialien, funktionalem Grundriss und wohnlicher Atmosphäre.

Typologie
Typologie

Wohnen / Büro

Ort
Ort

Weidenberg

Architektur
Architektur

Friedrich Maderer


Statik
Statik

concon : CONSTRUCTION + CONSULTING

Architektur & Grundstruktur

Das Wohnhaus wurde auf eine klare, kompakte Struktur reduziert. Alle Hauptfunktionen befinden sich auf einer Ebene, wodurch barrierefreies Wohnen problemlos möglich ist. Die Innenwände wurden mit Lehm verputzt, was für ein angenehmes, ausgeglichenes Raumklima sorgt und die thermische Speicherfähigkeit des Gebäudes unterstützt.

Großzügige Fensterfronten im Westen öffnen den Wohnbereich zur Altstadt von Weidenberg hin. Dieser Ausblick war zentrales gestalterisches Anliegen der Bewohnerinnen – und bestimmt die Raumorientierung des Hauses ebenso wie die Lichtführung. Die Südseite hingegen bleibt zurückhaltender und sorgt für angenehme Lichtverhältnisse über den Tag hinweg.

Fassade & Materialien – langlebig und regional

Die Fassade besteht aus heimischer Douglasie, sägerau ausgeführt für natürliche Textur und dauerhafte Wetterbeständigkeit. Der Baustoff ist unbehandelt, robust und altert mit einer natürlichen grauen Patina – eine bewusste Entscheidung im Sinne einer pflegearmen, langlebigen Gestaltung.

Das gesamte Gebäude wurde, wie alle THOMA100-Projekte, in massiver Holzbauweise ohne Leim errichtet – mit mechanischen Holz-Holz-Verbindungen und diffusionsoffenen Wandaufbauten, ergänzt durch Holzfaserdämmung. Der Fokus lag auch hier auf einem konsequent schadstofffreien, ökologischen Materialkonzept.

Zusätzlicher Raum für Gäste – die integrierte Einliegerwohnung

Ein besonderes Merkmal des Hauses ist die integrierte Einliegerwohnung, die vor allem für befreundete Gäste und Besucher vorgesehen ist. Sie befindet sich im hinteren Bereich des Hauses, mit separatem Zugang und funktionaler Eigenständigkeit – dabei aber so in den Baukörper integriert, dass das Gesamtbild geschlossen und ruhig bleibt. Ein kleines Haus für große Ruhe. Ein Alterswohnsitz, der Einfachheit, Nachhaltigkeit und Heimatblick vereint.